top of page
Bienenaustellung.JPG

Sonderausstellungen

Ab dem 4. Juni 2023

Wir freuen uns auf die Sonderausstellung "Das Leben der Bienen

Beobachten Sie Honigbienen in der Sonderausstellung und entdecken Sie die Vielfalt der Bienen in der Remise.

Flyer

 

 

Flyer-3a-Version.jpg

Vergangene Sonderausstellungen
 

"Vom Glück vergessen"

Fürsorgerische Zwangsmassnahmen
in Graubünden

Fremdplatziert, verdingt, entmündigt, in Anstalten versorgt, zwangsadoptiert oder -sterilisiert: Bis in die 1970er-Jahre waren in der Schweiz zehntausende Kinder, Jugendliche und Erwachsene von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen betroffen. In Graubünden waren es mehrere Tausend.
Viele kamen aus schwierigen sozialen und wirtschaftlichen Verhältnissen. Ihre von bürgerlichen Normen abweichende Lebensweise galt als Grund für massive Eingriffe und repressive Massnahmen.

Seit einigen Jahren erheben Betroffene verstärkt ihre Stimme. Sie berichten vom Erlittenen und fordern Aufarbeitung. Dass ihnen Unrecht geschah, wird heute offiziell anerkannt. 2017 sprach die Bündner Regierung
eine Entschuldigung aus.


Die Ausstellung stellt fünf Betroffene ins Zentrum, geboren zwischen 1881 und 1957. In begehbaren Räumen aus Karton sind Sie als Besucherin und Besucher eingeladen, in ihre Welt einzutauchen. Hörspiele und Archivdokumente erzählen die Schicksale. Und es wird gefragt: Wie betrifft uns das Geschehene heute? Ihre Antworten
interessieren uns!

Flyer

Flyer-Mythos-Davos.jpg

Ausstellung "Mythos Davos"

Im Heimatmuseum Davos werden seit mehr als 75 Jahren Gegenstände, Dokumente und Bilder zur Geschichte und dem Leben in der Landschaft Davos gesammelt und ausgestellt.
Die Sammlung in dem geschichtsträchtigen Haus, das Mitte des 16. Jahrhunderts gebaut wurde, erzählt von der Davoser Bevölkerung.
Die Geschichte von der Urzeit über die Einwanderung der Walser bis zur heutigen Sport-, Konferenz- und Tourismusstadt wird dargestellt.
Ein wichtiger Abschnitt dieser Entwicklung ist die Zeit gegen Ende des 19. Jahrhunderts, als die heilende Wirkung des trockenen Davoser Klimas für Tuberkulosekranke entdeckt wurde.
Damit war der Grundstein gelegt für eine Zeit, die mit «Europa auf Kur» und dem «Mythos Davos» viele Jahre den Kurort Davos prägte. Im Heimatmuseum befinden sich eine ganze Reihe von Zeugen dieser Zeit.

 

Flyer

Webseite Mythos Davos

Trachten.jpg

Ausstellung "Ünschi Trachtä"

Unsere aktuelle Ausstellung im Heimatmuseum widmet sich "ünschere Trachtä". Erfahren Sie mehr zur Entstehung der Tracht und deren Textilien in unserer Ausstellung.

 

Flyer 

Ausstellung "Vom Schaf zur Wolle"

Im Heimatmuseum ist der neu eingerichtete Webstuhl im Zusammenhang mit der Ausstellung "vom Schaf zur Wolle" zu sehen. Das spannende Video zum Aufbau, können Sie nicht nur im Museum, sondern auch hier in aller Ruhe anschauen.

bottom of page